Veganes Hackfleisch aus Walnüssen, Shiitake-Pilzen und Blumenkohl

AutorSimonKategorie
Portionen1 Portion
 200 g Walnüsse
 150 g Shii-Take Pilze
 200 g Blumenkohl, frisch
 30 ml Sojasauce
 15 ml Olivenöl
 80 g Zwiebeln, fein gehackt
 1 TL Paprikapulver
 1 TL Kreuzkümmel
 1 TL Oregano
 Salz
 Pfeffer
1

Die Walnüsse, Pilze und den Blumenkohl fein hacken. Das kannst Du auch mit einer Küchenmaschine erledigen. Die Stücke sollten jedoch nur grob gehackt sein, sodass sie der Textur von Hackfleisch entsprechen.

2

Trockne die Zutaten entweder in einem Backofen oder in einem Dehydrator bei 65°C für ca 4 Stunden

3

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und gib die gehackte Zwiebel hinenin. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet

4

Den restlitchen Zutaten in die Pfanne geben und etwa 10 Minuten anbraten. Die Hackfleischmischung sollte schöne Röstaromen bekommen und eine leicht gebräunte Farbe haben.

5

Mit Sojasauce, geräuchertem Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano würzen. Alles gut vermengen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional Hefeflocken hinzufügen.

6

Das vegane Hackfleisch kann für Tacos, als Füllung für Gemüse, in Pasta-Gerichten oder als Belag für vegane Burger verwendet werden.

 

Tipp: Die Mischung lässt sich gut vorbereiten und kann im Kühlschrank 4-5  Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

Zutaten

 200 g Walnüsse
 150 g Shii-Take Pilze
 200 g Blumenkohl, frisch
 30 ml Sojasauce
 15 ml Olivenöl
 80 g Zwiebeln, fein gehackt
 1 TL Paprikapulver
 1 TL Kreuzkümmel
 1 TL Oregano
 Salz
 Pfeffer
Veganes Hackfleisch aus Walnüssen, Shiitake-Pilzen und Blumenkohl
Hey, ich bin Simon Kolar – leidenschaftlicher Koch, Gründer der Guerilla Chefs und Berater in der Food‑Service‑Szene. Nach meinem Studium in Hotel‑, Tourismus‑ und Eventmanagement in Polen habe ich in Mannheim mein erstes Restaurant eröffnet und dabei gelernt, wie viel Spaß es macht, klassische Gastronomie neu zu denken. Mit den Guerilla Chefs baue ich eine Community auf, in der wir uns austauschen, gemeinsam kochen und den Beruf moderner gestalten. Auf Instagram unter @simonderkoch gebe ich Einblicke in meine liebsten Rezepte, Projekte und Events – schau gerne vorbei!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner