Crêpe für Beef Wellington – Dünn, elegant und im Ofen gebacken

Der Crêpe ist beim Beef Wellington kein Show-Element – sondern ein funktionales Meisterstück. Er trennt das Fleisch von der feuchten Pilz-Duxelles und schützt den Blätterteig vor dem Durchweichen. Doch in vielen Rezepten wird dieser Schritt stiefmütterlich behandelt – dabei kann er über Gelingen oder Scheitern deines Wellingtons entscheiden.

In diesem Artikel zeige ich dir eine raffinierte Technik: Ofen-Crêpes, die gleichmäßig, hauchdünn und farblos bleiben – so wie sie sein sollen.

Warum überhaupt Crêpe?

Der Crêpe fungiert als:

  • Feuchtigkeitssperre zwischen Duxelles und Blätterteig

  • elastischer Wickel, der das Fleisch eng umschließt

  • Isolator, der verhindert, dass Aromen sich unkontrolliert vermischen

Klassisch werden Crêpes in der Pfanne gebacken – mit dem Nachteil, dass sie oft ungleichmäßig sind und Farbe bekommen. Bei unserem Wellington möchten wir aber eine neutrale, flexible Schichtohne Röstaromen, die sich geschmacklich in den Vordergrund drängen.

Unser Trick: Crêpe aus dem Ofen

Durch das Backen auf einem beschichteten oder silikonisierten Blech erreichst du:

✅ perfekte Dicke
✅ keine Bräunung
✅ gleichmäßige Elastizität
✅ große Fläche zum Umwickeln

Tipps aus der Profiküche

  • Keine Pfanne verwenden, wenn du eine gleichmäßige, farblose Crêpe willst. Crêpe aus dem Ofen haben den Vorteil, dass sie eckig sind und sich so perfekt für das Einwickeln des Wellingtons eignen

  • Der Crêpe darf nicht zu dick sein – sonst stört er beim Aufschneiden.

  • Du kannst die Crêpes auch 1 Tag im Voraus zubereiten und kühl lagern (zwischen Backpapierblättern).

Wann wird der Crêpe eingesetzt?

  1. Nach dem Anbraten und Abkühlen des Filets

  2. Crêpe auslegen, darauf die Duxelles streichen

  3. Filet mittig platzieren, alles einrollen wie eine Sushirolle

  4. Dann in den Blätterteig wickeln

Der Crêpe sorgt dafür, dass Duxelles und Fleisch eine Einheit bilden, bevor der Blätterteig alles umschließt.

Rezept für Grüne Crêpe ​aus dem Ofen

AutorSimonKategorie

Portionen1 Portion

 100 g Weizenmehl
 250 g Milch
 100 g Eier
 10 g Butter, geschmolzen
 1 g Salz

1

Alle Zutaten zu glattem Teig verrühren, 10 Minuten ruhen lassen. Du kannst dafür auch einen kleinen Standmixerverwenden oder den Stabmixer.

2

Teig dünn auf beschichtetes Blech gießen (1–2 mm), glatt streichen

3

Bei 130 °C Umluft, 10–15 Minuten backen – Der Crêpe soll keine Farbe annehmen sondern schön grün bleiben

4

Anschließend auskühlen lassen und unter Klarsichtfolie im Kühlschrank lagern.

Zutaten

 100 g Weizenmehl
 250 g Milch
 100 g Eier
 10 g Butter, geschmolzen
 1 g Salz
Grüne Crepe aus dem Ofen

Fazit: Der unsichtbare Held im Beef Wellington

Wer bei Beef Wellington denkt, es ginge nur um Fleisch und Teig, verpasst das Entscheidende: Die Crêpe-Schicht macht den Unterschied zwischen matschigem Teig und perfektem Ergebnis. Mit der Ofentechnik bekommst du Crêpes, die genau das tun, was sie sollen – ohne aufzufallen. Und genau deshalb sind sie so gut.

📌 Weiterlesen:
👉 Zur Pilz-Duxelles Anleitung
👉 Blätterteig für Beef Wellington – So bleibt er knusprig
👉 Beef Wellington – Der große Guide mit allen Komponenten

Hey, ich bin Simon Kolar – leidenschaftlicher Koch, Gründer der Guerilla Chefs und Berater in der Food‑Service‑Szene. Nach meinem Studium in Hotel‑, Tourismus‑ und Eventmanagement in Polen habe ich in Mannheim mein erstes Restaurant eröffnet und dabei gelernt, wie viel Spaß es macht, klassische Gastronomie neu zu denken. Mit den Guerilla Chefs baue ich eine Community auf, in der wir uns austauschen, gemeinsam kochen und den Beruf moderner gestalten. Auf Instagram unter @simonderkoch gebe ich Einblicke in meine liebsten Rezepte, Projekte und Events – schau gerne vorbei!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner